top of page

Was (werdende) Mamas fragen:

Das Wichtigste zusammengefasst

Machst du auch Vor- und Nachsorge Untersuchungen?

Nein! Ich habe keine medizinische Ausbildung. Für diese Untersuchungen wende dich bitte an deinen Frauenarzt oder deine Hebamme. Solltest du noch niemanden gefunden haben, bin ich dir gerne behilflich und kann dir Kontakte vermitteln.

Begleitest du Geburten?

Als Doula begleite ich dich vor, während und nach der Geburt. Auch im aktiven Geburtsprozess kann ich dir unterstützend (nicht medizinisch) zur Seite stehen.

Putzt du auch?

Ich übernehme selbstverständlich kleinere Hausarbeiten, wie Sichtreinigung der Flächen, staubsaugen, Wäsche machen, Betten beziehen; Solltest du allerdings auf der Suche nach einer reinen Putzfee sein, dann vermittle ich dir sehr gerne passende Kontakte.

Darf ich entscheiden was du für mich kochst?

Natürlich weißt du am besten was dir schmeckt und was dir gut tut. Deshalb koche ich gerne nach deinen Rezepten, bringe mich aber auf deinen expliziten Wunsch auch selber ein. Egal, ob du dich gerne überraschen lassen möchtest, oder ich dir deinen individuellen Wochenplan erstelle; In einem Erstgespräch klären wir alle wichtigen Details.

Was mache ich, wenn sich mein Kind nicht von dir betreuen lassen will?

Eine Sache die ich allen Mamas im Erstgespräch mitgebe ist, dass es allen Beteiligten gut gehen soll. Das heißt also auch, dass wir es langsam angehen, sollte dein Kind noch nicht bereit sein, alleine mit mir Zeit zu verbringen. Die ersten Einsatztage finden sowieso meistens zu Hause statt, es wird gekocht, sichtgereinigt und sich kennengelernt. Alles kann, aber nichts muss. Erfahrungsgemäß legt sich große Schüchternheit nach zirka einer Woche. Es ist völlig in Ordnung, wenn dein Kind anfangs zurückhaltend und distanziert ist - ein völlig gesundes, kindliches Verhalten. Plötzlich ist da ein fremder Mensch im zu Hause; sogar die meisten Erwachsenen haben da erst mal zu schlucken. Setzt euch also bitte keinesfalls unter Druck. Es geht darum, dir als Mama einen Raum für Erholung und Genesung zu schaffen und das ist nur ohne Stress möglich.

Kannst du auch privat abrechnen, oder nur über die Krankenkasse?

Gerne schreibe ich dir auch eine Privatrechnung. Bemühe dich aber im Vorfeld um die Bewilligung deiner privaten Krankenversicherung.

Kann ich deine Leistung als Doula auch ohne Bewilligung der Krankenkasse in Anspruch nehmen?

Natürlich komme ich auch gerne Kostenübernahme der Krankenkasse zu dir. In diesem Fall treffen wir eine schriftliche Vereinbarung über Leistungsumfang, Stundensatz und Kilometergeld. Die Abrechnung erfolgt dann wöchentlich. Lass dir auch gerne ein paar Stunden Doulaunterstützung schenken und erinnere deine Liebsten daran, dass Zeit das wertvollste Geschenk ist. Egal ob zur Geburt, zum Geburtstag oder zu anderen Festen, ein Doulagutschein ist immer eine gute Idee. Du kannst immer je 2 Gutscheine pro Monat einlösen.

Bietest du auch noch andere Leistungen an?

Ich biete verschiedenste mentale Begleitungen zum Thema freie Mutterschaft, Schwangerschaft, Wochenbett und Alltagsorganisation an. Hier entsteht in kürze ein gesonderter Bereich für alle Zusatzangebote. In der Zwischenzeit schreib mir gerne eine Email oder WhatsApp Nachricht.

Was mache ich, wenn ich Unterstützug brauche, du aber keine Kapazitäten mehr hast?

Ich bin sehr darauf bedacht dich auch in diesem Fall zu unterstützen und dich an qualifizierte Kolleginnen zu vermitteln. Sollten auch dort die Kapazitäten erschöpft sein, bekommst du verschiedenste Stellen an die Hand, an die du dich wenden kannst.

Ich habe Probleme mit dem Antrag / der Krankenkasse, was mache ich jetzt?

Natürlich stehe ich dir auch hier helfend zur Seite. In einem persönlichen oder auch telefonischen Erstgespräch unterstütze ich dich bei der Antragstellung und/oder Telefonaten mit der Krankenkasse.

Christina Leitner

83088 Kiefersfelden

christina@freimamasein.de

+49 (0)157 566 285 38

  • alt.text.label.Instagram

©2024 von Frei.Mama.Sein. Erstellt mit Wix.com

bottom of page